Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei carolynthavo im Mittelpunkt
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch carolynthavo auf unserer Website carolynthavo.org. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist carolynthavo mit Sitz in der Landhausstraße 4, 72250 Freudenstadt, Deutschland. Als spezialisierte Finanzplattform sammeln und verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzinsights anzubieten.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie anderen geltenden Datenschutzgesetzen in Deutschland.
2. Datenerhebung und Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen. Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Automatische Datenerfassung
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Betriebssystem und Zugriffszeiten erfasst. Diese Daten werden für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Website benötigt.
Kontaktformulare
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletter-Anmeldung
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben zur personalisierten Gestaltung der Inhalte.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In einigen Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
4. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Sichere Serverstandorte in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Datenverarbeitung. Kontaktdaten werden beispielsweise solange gespeichert, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist. Newsletter-Daten bewahren wir bis zu Ihrem Widerruf auf.
Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 72 Stunden informieren.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Diese werden für zielgerichtete Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
6. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:
- An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (Auftragsverarbeiter)
- An Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
- Bei der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- An nachfolgende Unternehmen bei einer Unternehmensveräußerung
Alle Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist untersagt.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
carolynthavo
Datenschutzbeauftragter
Landhausstraße 4
72250 Freudenstadt
Deutschland
E-Mail: info@carolynthavo.org
Telefon: +4922160608540
7. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Selbstverständlich steht Ihnen auch der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
Wir sind stets bemüht, eventuelle Probleme im direkten Dialog zu lösen und bitten Sie daher, sich zunächst an uns zu wenden, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025