Unsere Lehrmethodik im Finanzwesen

Praxisnahe Bildungsansätze, die komplexe Finanzkonzepte verständlich und anwendbar machen – entwickelt aus über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Finanzbildung

Drei Säulen unserer Bildungsphilosophie

Seit der Gründung von carolynthavo im Jahr 2013 haben wir unsere Lehrmethoden kontinuierlich verfeinert. Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Finanzbildung dann am wirksamsten ist, wenn sie praktisch, individuell und nachhaltig vermittelt wird.

Praxisorientiertes Lernen

Statt theoretischer Konzepte arbeiten unsere Teilnehmer mit echten Marktdaten und realitätsnahen Fallstudien. Jede Lerneinheit beinhaltet konkrete Anwendungsbeispiele aus der aktuellen Finanzwelt, die das Verständnis vertiefen und den Transfer in die Praxis erleichtern.

Individualisierte Lernpfade

Jeder Lernende bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Unsere Methodik berücksichtigt diese Vielfalt durch anpassbare Schwierigkeitsgrade und verschiedene Zugänge zum gleichen Thema. So kann sich jeder in seinem eigenen Tempo entwickeln.

Kontinuierliche Wissenserweiterung

Finanzmarktentwicklungen ändern sich ständig. Unser Bildungsansatz bereitet Lernende darauf vor, auch nach dem Kurs selbstständig neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen. Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen.

Moderne Lernumgebung mit interaktiven Finanztools

Pädagogisches Rahmenwerk

Unser Lehrkonzept folgt bewährten pädagogischen Prinzipien, die speziell für die Finanzbildung adaptiert wurden. Diese Grundsätze leiten alle unsere Bildungsaktivitäten seit 2014.

1

Verständlichkeit vor Vollständigkeit

Komplexe Finanzthemen werden in verdauliche Einheiten aufgeteilt. Lieber ein Konzept richtig verstehen, als zehn oberflächlich behandeln.

2

Aktives Entdecken ermöglichen

Lernende entwickeln eigene Lösungsansätze und entdecken Zusammenhänge selbst. Dadurch bleibt das Gelernte länger im Gedächtnis und wird besser verstanden.

3

Fehlerfreundliche Lernumgebung

Fehler sind wertvolle Lernchancen. Unsere Methodik schafft Raum für Experimente und analysiert gemeinsam, was funktioniert und was nicht.

Kollaboratives Lernen in der Finanzbildung

Fundierte Expertise trifft moderne Didaktik

Die Entwicklung unserer Lehrmethoden wird von erfahrenen Finanzexperten und Pädagogen geleitet. Unser interdisziplinäres Team sorgt dafür, dass fachliche Tiefe und didaktische Qualität Hand in Hand gehen.

Regelmäßige Evaluationen und Feedback von über 2.800 Kursteilnehmern seit 2015 fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Methoden ein.

Dr. Marlene Bergmann, Leiterin Bildungsentwicklung

Dr. Marlene Bergmann

Leiterin Bildungsentwicklung

Wissenschaftlich fundiert

Unsere Methoden basieren auf aktueller Lernforschung und werden regelmäßig mit Hochschulen evaluiert und weiterentwickelt.

Praxiserprobt

Über 10 Jahre Erfahrung in der Finanzbildung und kontinuierliche Anpassung an Marktveränderungen prägen unseren Ansatz.

Qualitätsorientiert

Systematische Erfolgsmessung und regelmäßige Anpassungen gewährleisten die Wirksamkeit unserer Bildungsmaßnahmen.